Auf Einladung von unserem Vereinsmitglied Stefan Schmid, hatten wir MGUler erstmals die exklusive Gelegenheit, einen Hangflugtag auf "seinem Hang" beim Grunggis oberhalb Wolfenschiessen/Dallenwil im Kanton Nidwalden zu geniessen.

Ausgerüstet mit allem für das Hangfliegen notwendige - insbesondere Sonnencreme, Sonnenschutz, Getränke, Picknick und natürlich den Hangseglern und Fernsteuerungen - machte sich ein kleines Grüppchen hangfluginteressierte Vereinsmitglieder auf den Weg in Richtung Innerschweiz. Treffpunkt war der Parkplatz Hüttismatt oberhalb Wolfenschiessen mit den Koordinaten 46.9211963 / 8.4166234. Der Parkplatz ist nur über die private Bergstrasse der Flurgenossenschaft Buoholzbachgebiet und mit deren Fahrbewilligung erreichbar. Mit Sack und Pack und natürlich den Segelfliegern ausgerüstet, ging es zu Fuss in der Höhenlinie weiter. Nach ca. 15 Minuten Marsch begrüsste uns Stefan und zeigte uns sogleich seinen Bergflugplatz. Eine frisch gemähte Wiese, ausgestattet mit ansteigender, breiter Landepiste. Perfekt! Etwas später durften wir Stefans Hangar in einem ehemaligen Kuhstall bestaunen. Dort wartet permanent eine beachtliche Anzahl fixfertig montierter und flugbereiter Segler auf ihren nächsten Einsatz!

Nach einem Kaffee hoch über dem Tal in Stefans Ferienhaus, erlaubten uns die Wetterverhältnisse erste Start-, Flug- und Landeversuche. Starten am Hang ist meist kein grosses Problem. Fliegen am Hang auch nicht wirklich. Aber das Landen hangaufwärts mit Rückenwind hat doch noch seine Tücken. Ein paar mutige Versuche später, mit genügend Anfluggeschwindigkeit und der richtigen Höhe im Gepäck, gelingt auch das dem versierten Piloten. So vergeht der Tag mit Fliegen und Geniessen. Mal ist es ordentlich gut. Mal ist es eher zäh und anspruchsvoll. Froh über die eingebaute und von Stefan dringend empfohlene Elektrothermik sind wir immer wieder. Empfohlene Elektrothermik deshalb, weil wer an diesem Hang die zur Landung notwendige Höhe unterschreitet oder verpasst, kann keine Landung auf Sicht mehr machen. Der Flieger verschwindet hinter einer Kante und ist nicht mehr sichtbar! Mit einem Elektrosegler kann oder sollte das nicht passieren.…

Vom erlebten sehr zufrieden, gabs zum Abschluss noch Würste vom Grill und ein kurzes und geselliges Zusammensein. Es war ein toller und schöner Hangflugtag. Was will das Hangfliegerherz mehr.

Vielen Dank Stefan, dass wir Gast in deinem Reich sein durften. Gerne wieder!

Partner